Mann in Anzug vor Fenster, Blick auf das malerische Salzburger Land, Privatklinik-Umgebung.

In Brasilien studiert und als Facharzt ausgebildet, nach einem Masterstudium an der Uni Mainz in Deutschland promoviert, danach habilitiert zum Universitätsprofessor mit Ruf- und Amtsübernahme eines Lehrstuhls. Internationale Karriere mit Postdoktorat in Großbritannien, Deutschland, USA, Belgien, Japan, etc. Internationale Lehrtätigkeit in verschiedenen Ländern. Seit 1997 in Salzburg und in München niedergelassen. In der Privatklinik Ritzensee als Belegarzt seit Juni 2020 mit bereits zahlreichen zufriedenen operierten Patienten.

Contact

Praxis Dr. med. Paschoal FELIPPE
Professor UFSC-Brasilien
In der Privatklinik Ritzensee
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich

T: +43 664 1808773
M: office@felippe.com

H: www.felippe.com

H: www.plastischechirurgie-brust.at

H: www.plastischechirurgie-lipo.at 

 

Surgery hours

Mo 08:00 – 21:00 Uhr
Di 08:00 – 21:00 Uhr
Mi 08:00 – 21:00 Uhr
Do 08:00 – 21:00 Uhr
Fr 08:00 – 21:00 Uhr
Sa nach Vereinbarung
So nach Vereinbarung
Inquire

Dr. med. Paschoal Felippe, Professor (UFSC-Brazil)

Facharzt für Plastische Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Treatments

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

Operationen aller Komplexitätsgrade im Gesicht und am Körper zur Verjüngung und Körperformung.

Lidkorrekturen werden grundsätzlich mit Muskelraffung durchgeführt.
Nasenkorrekturen werden mit offener Technik unter Sicht gemacht.
Bei Facelifting werden nicht nur die Haut, sondern auch die Muskelstrukturen korrigiert – mit minimal bleibenden Narben.

Endoskopische plastische Chirurgie (sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie-OP-Methode) wird im Gesicht bei Facelifting und am Köper bei Brustvergrößerung, an der Brust, am Bauch und Gesäß verwendet.
Die Fettabsaugung wird mit High Definition (HD) gemacht, so dass die Körperform besser definiert wird.

Bruststraffung kann auch bei fehlendem Volumen kombiniert mit Brustvergrößerung und minimalen Narben gemacht werden.

Die Bauchstraffung wird immer mit Muskelraffung durchgeführt und Taille und Hüfte werden damit auch in die Behandlung einbezogen.

Gesäßkorrekturen mit Neuformung, bei Bedarf Gesäßlifting und eventuell auch die Kombination von Lifting und Vergrößerung mittels Eigengewebe oder Implantate.

Korrektur von Operationsnarben mit ästhetischen Verbesserungen.

SOS – Secondary Optimation of Aesthetic Surgery
Operation zur Verbesserung von bereits durchgeführten chirurgischen Behandlungen auswärts. Für diese Art von Behandlungen wird Herr Professor Felippe oft von Patienten aus fernen Orten und Ländern regelmäßig ausgesucht.

Brustimplantatträgerinnen
Anlaufstelle für Kontrolle von Brustimplantatträgerinnen inklusive Möglichkeit von Ultraschall, Mammografie und MRI-Untersuchungen bei Bedarf

Tagesklinisch / Stationär:

Die Behandlungen können ambulant oder –  auf Wunsch des Patienten – stationär durchgeführt werden. Die ambulanten Operationen bedürfen gewisser Kriterien, die von Patient zu Patient unterschiedlich sind, damit sie am gleichen Tag nach Hause entlassen werden können.

Biography

Berufstätigkeit:

Beruflicher Werdegang:
Professor Felippe hat in Brasilien Medizin studiert und ist die dritte Generation von Ärzten in seiner Familie. Nach seinem Arzt-Offizier-Dienst bei der militärischen Marine hat er die Ausbildung zur Allgemeinchirurgie mit Schwerpunkt Trauma, danach Ausbildung zur Urologie und anschließend eine Weiterbildung in der Plastischen Chirurgie in Brasilien und in Deutschland absolviert. Alle drei medizinischen Fachgebiete hat er mit Erfolg abgeschlossen. In der Plastischen Chirurgie in Brasilien hat er seine Fortbildung in verschiedenen Ländern fortgesetzt, um in speziellen Gebieten der Plastischen Chirurgie, wie die Behandlung von Wunden nach schweren Kriegsverletzungen, Missbildung bei Kindern und Erwachsenen im Gesicht und Körper, Korrektur von Folgen von schweren Verbrennungen und Wiederherstellung von Körperteilen nach Tumorbehandlungen und Verletzungen, tätig zu sein. In der Ästhetischen Chirurgie hat er in Brasilien und in verschiedenen weiteren Ländern sein Wissen erworben und in Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Iran, Japan, Russland, Schottland, USA usw. konsolidiert. Professor Felippe hat bereits über 30.000 Operationen aller Schwierigkeitsgrade erfolgreich durchgeführt. Siehe www.felippe.com

Fachrichtung:
Facharzt für Plastische rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Zusatzinformationen (Auslandserfahrung, soziales Engagement):
Ehrenamtlicher Präsident der „The World Academy of Medicine” und verantwortlich für das Fortbildungsprogramm und den internationalen Austausch von Medizinern und Nachwuchsmedizinern in 52 Mitgliedsländern.

Ehrenamtlich operiert er Kriegsverletzte mit schweren Wunden aus verschiedenen Ländern.

Ehrenamtlicher Obmann des Vereins „Unidos International Football Association“ – Förderung benachteiligter Kinder durch Sport und Bildung

Ehrenamtlicher Obmann-Stellvertreter des Vereins „Amadeus International Culture Committee“ zur Förderung von Künstler-Nachwuchskräften

International wissenschaftlicher Koordinator des „Sofia Institute for Education and Health“

Diverses

Zusatzqualifikationen:
Universitätsprofessor für Chirurgie
Ausgebildeter Flugzeugpilot Kategorie PP
Digitale Fotografie mit OP-Computersimulation
Ausgebildeter gerichtlicher Sachverständiger beim Oberlandesgericht Linz

Kurse:
Professor Felippe ist ständig bei ausgewählten internationalen Fortbildungsveranstaltungen.

Er organisiert auch selbst Fortbildungsveranstaltungen und Workshops „Hands-on“ und unterrichtet für seine Fachkollegen und Nachwuchskräfte in verschiedenen Ländern, um sein Wissen, seine Erfahrung und seine eigenen Methoden weiterzugeben.

Auszeichnungen:
Professor Felippe ist Doktor der Medizin nach durchgeführten wissenschaftlichen Studien und examinierter Doktorarbeit und Approbation durch eine Rigorosum Prüfung bei der Johannes Gutenberg Universität Mainz in Deutschland.

Er ist habilitiert zum Universitätsprofessor für Chirurgie an der Bundesuniversität Santa Catarina in Brasilien.

Professor Felippe ist Mitglied der International Society of Aesthetic Plastic Surgeons (ISAPS) mit Sitz in den USA und gehört zu einem ausgewählten Kreis plastischer Chirurgen weltweit.

Mitglied der International Confederation for Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS)

Weitere zahlreiche Mitgliedschaften bei renommierten Organisationen

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch (alle fließend)

News

Operationen ambulant und stationär zur Verjüngung der Lider und Gesicht mit minimalen Narben. Körperformungen mit Hautstraffungen und Entfernung von Fettgewebeüberschuss  mit HD-Technik (High-Definition-Technik) und Verwendung von Eigenfett zur Formverbesserung im Gesicht, von Brust und Gesäß. Korrektur von erschlaffter Haut auch am Oberarm und Oberschenkel mit minimalen Narben. Brustkorrekturen aller Arten mit minimalen Narben, Bauchdeckenstraffung in allen Varianten. Formverbesserungen der Nase. Intimoperationen bei Frauen und Männern inklusive schonende Vorhautplastik auch bei Kindern.

 

Kongressteilnahme Deutscher Kongress für Plastische Chirurgie September 2022 – Frankfurt am Main

Herr Prof. Dr. Felippe, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie hat an der 52. Jahrestagung der DGPRÄC & 26. Jahrestagung der VDÄPC“ am 30.09.2022 in Frankfurt am Main teilgenommen. Die modernsten Behandlungsmethoden zur Verjüngung und Körperformung wurden ausführlich unter Experten besprochen. Neben der Behandlung von Gesichtsoperationen, Brustoperationen, Bauchdeckenstraffung, Oberarmstraffung wurden auch die Behandlungen von Lipödem intensiv diskutiert.

 

Kongressteilnahme Arab Health+Lab  Jänner 2023 – Dubai

Herr Prof. Dr. Felippe, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat seine Teilnahme bereits bestätigt. Er behandelt zahlreiche Patienten aus Übersee in der Privatklinik Ritzensee. Diese Fachmesse zeigt die modernste medizinische Technologie von europäischen und asiatischen Herstellern in Kombination mit einem medizinischen Kongress, bei welchem die international renommierten Experten ihre modernsten Behandlungsmethoden präsentieren.

 

Neuheiten aus der Plastischen Chirurgie von Herrn Prof. Felippe in der Privatklinik Ritzensee

 

Minimal-invasive Plastische Chirurgie

Facelifting und Brustkorrekturen mit Endoskopie oder mit kleinen Schnittführungen werden minimal-invasiv von Herrn Prof. Felippe in der Privatklinik Ritzensee angeboten.

 

Nasenkorrekturen – funktionell und ästhetisch

Nasenkorrekturen werden in einer Sitzung, in Zusammenarbeit mit der Klinik für HNO-Heilkunde, auch in der Privatklinik Ritzensee durchgeführt. Abklärungen über Funktionsbeschwerden und Deformitäten werden durch modernste Videoendoskopie und Störungen der Luftventilpassage durch „Rhinometrie“ modernste Geräte gemessen. Dadurch ist eine präzise Diagnose und Behandlung möglich.

 

Lipödem

Zunehmende Patientenbeschwerden mit „schweren und dicken“ Beinen werden durch die modernste Lipödem-Diagnostik festgestellt.

Herr Prof. Felippe führt in der Privatklinik Ritzensee eine strukturierte Diagnostik und Behandlungsplan für Lipödem durch.

Dazu gehört auch die Nachbehandlung mit Unterstützung von speziell ausgebildeten Ergotherapeuten und medizinisch ausgebildeten Masseuren.

 

Brustdiagnostik Kooperation – Tauerndiagnostik und Prof .Felippe, Plastischer Chirurgie

Kompetenz für Brustchirurgie besteht durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Prof. Dr. Felippe und der Tauerndiagnostik – Radiologische Untersuchungen in der Privatklinik Ritzensee.

Kontrollen von bereits operierten Brüsten, „Implantat Trägerinnen“ und auch bei Patienten mit Beschwerden an der Brust können durch fachärztliche plastisch-chirurgische Untersuchung und Abklärung durch digitale modernste bildgebende Verfahren durch Mammographie und MRI perfekt ablaufen. Alle „Implantat Trägerinnen“ sollen sich einmal jährlich für eine Kontrolle routinemäßig melden, unabhängig davon, ob sie Beschwerden haben oder nicht.

 

Abendsprechstunde

Prof. Felippe bietet auch Abendsprechstunden von 16 bis 21 Uhr an – nur nach Terminvereinbarung.

 

Samstagsprechstunde

Auch am Samstag werden Sprechstunden von Prof. Felippe angeboten – nur nach Terminvereinbarung.

 

Finanzierung – Ratenzahlung

Prof. Felippe verfügt über Kooperationen mit externen Finanzdienstleistern, um die Finanzierung von allen Behandlungen für die Patienten zu ermöglichen.

 

Beratungstermine: +43 664 18 08 773 auch über WhatsApp ; office@felippe.com durchgehend erreichbar.

Dr. med. Veerle De Brauwer lächelt freundlich in der Privatklinik Ritzensee.

Spezialgebiete:
konservative Orthopädie (Stoßwellentherapie, Knorpelaufbau bzw. Hyaluronsäuretherapie für Gelenke und Sehnen, Eigenblut), Hand- und Fußchirurgie, Kinderorthopädie, Wundmanagement

Contact

Saalfelden:
Ramseiderstraße 7
5760 Saalfelden
Österreich
T: +43 6582 728720

Mittersill:
Gerlos Straße 15
5730 Mittersill
Österreich
T: +43 664 4720636

M: ordination@orthopaedie-debrauwer.at
H: www.orthopaedie-debrauwer.at

Surgery hours

Mo 13:00 – 18:00 Uhr
Di 07:30 – 14:00 Uhr
Mi 07:30 – 14:00 Uhr
Do 14:00 – 18:00 Uhr
Fr 07:30 – 11:30 Uhr
Sa geschlossen
So geschlossen
Inquire

Dr. med. Veerle De Brauwer

Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Treatments

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

  • Hand- und Fußchirurgie
  • Stoßwellentherapie
  • Eigenblut- und Knorpelaufbautherapie
  • Wundmanagement

Tagesklinisch / Stationär:

  • Hand- und Fußchirurgie

Biography

Berufstätigkeit

Beruflicher Werdegang Kurzform:
Ausbildung für Orthopädie und Traumatologie Universität Ghent (Belgien)
Fellowship Kinderorthopädie an der Universität Löwen (Belgien) 2006-2007
und im Orthopädischen Spital Speising (Wien) 2008 – 2010
Zertifizierung für Kinderorthopädie EPOS und VKO
Zertifizierung für Fußchirurgie D.A.F.
Teilzeitbeschäftigung am Tauernklinikum Abteilung für Orthopädie / Traumatologie am Standort Mittersill
Notarztdiplom
Fortbildungsdiplom ÖÄK
Wunddiplom Arzt (Kammerlander)
Stoßwellentherapiekurse der Digest e.V.


Fachrichtung:
Orthopädie und orthopädische Chirurgie


Zusatzinformationen (Auslandserfahrung, soziales Engagement):
Ausbildung in Belgien (Ghent und Löwen)
Auslandssemester in Spanien (Barcelona)

Diverses

Zusatzqualifikationen:
Notärztin

Kurse:
Kinderorthopädie EPOS und VKO
Fußchirurgie D.A.F.
Fortbildungsdiplom ÖÄK
Wunddiplom Arzt (Kammerlander)
Stoßwellentherapiekurse der Digest e.V.

Sprachen fließend:
Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch (Basiskenntnisse)

Urology at the Ritzensee Private Clinic in Saalfelden

The Department of Urology at Salzburg’s Ritzensee Private Clinic specializes in the diagnosis and treatment of diseases of the urinary organs and male reproductive organs. The urologists at Privatklinik Ritzensee specialize in conservative and surgical treatments.

Ärzte

Trauma surgery at the Ritzensee Private Clinic in Saalfelden

Trauma surgery at the Ritzensee Private Clinic focuses on the assessment, treatment and care of patients with musculoskeletal injuries. The trauma surgeons have special expertise in the treatment of sports injuries. Many competitive athletes rely on the trauma surgeons at the private clinic in Salzburger Land. The specialists at the privately-run clinic operate on, treat and treat torn ligaments, muscle injuries, bone fractures and chronic diseases of the entire musculoskeletal system. The latest treatment techniques are used. Minimally invasive procedures result in barely visible scars.

The focus of trauma surgery at the Ritzensee Private Clinic is on traumatology and orthopaedic operations. A large selection of experts guarantees the best treatment success.

Ärzte

Plastic surgery at the Ritzensee Private Clinic in Saalfelden

The experts at Privatklinik Ritzensee will be happy to inform you personally about the various plastic surgery treatment options in order to work with you to develop an individual, optimal treatment concept. This is based on solid training with an international, multicultural character and decades of experience in aesthetic and reconstructive plastic surgery. These prerequisites lead to a high level of safety and competence.

Ärzte

Orthopaedics at the Ritzensee Private Clinic

Orthopaedics is a medical specialty that deals with the development, prevention, detection and treatment of diseases of the musculoskeletal system. This includes bones, joints, muscles and tendons.

The experts at the Ritzensee Private Clinic specialize in joint surgery. The focus is on knee and hip operations as well as foot surgery.

Ärzte

Spinal surgery at the Ritzensee Private Clinic

The focus of spinal surgery at the Ritzensee Private Clinic is on surgical interventions on the spine as well as infiltrations and pain treatment. The specialists work with the latest treatment methods and state-of-the-art technology.

Ärzte

Arzt mit Wirbelsäulenmodell in einer modernen Sprechstunde der Privatklinik Ritzensee.

Ich freue mich, Sie künftig in meiner Wahlarztordination in Bruck an der Großglocknerstraße begrüßen zu dürfen. Mein Ziel ist eine bestmögliche Versorgung der Pinzgauer Bevölkerung im Fachbereich Neurochirugie.

Contact

Ordination
Dr. med. Manfred Dollenz
Glocknerstraße 22/1
5671 Bruck a.d.Glstr.
Österreich

T: +43 6545 6000
(Terminvereinbarung)

T:+43 676 483 3231
(Privat in dringenden Fällen)

M: manfred.dollenz@gmail.com

Surgery hours

Mi 13:00 – 18:00 Uhr
Nach Vereinbarung
Inquire

Dr. med. Manfred Dollenz

Facharzt für Neurochirurgie

Treatments

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen: 

Tagesklinisch
Operationen bei Kompressionssyndromen von peripheren Nerven (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus nervi ulnaris-Kompressionssyndrom etc.) – auch in Lokalanästhesie möglich

Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsyndromen (Infiltrationen, paravertebrale Blockaden, Neuraltherapie etc.)

Stationär
Neurochirurgische Operationen an der gesamten Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, knöcherne Engen, Instabilitäten, Tumoren, Zysten etc.)

Weiters
Beratung bei allen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Hirntumoren, Rückenmarkstumoren, vaskuläre Erkrankungen, Liquorflussstörungen etc.)

Gutachterliche Beratung im Bereich Neurochirurgie, Erstellung von Fachgutachten

Biography

Berufstätigkeit

Beruflicher Werdegang Kurzform:

  • Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Ausbildung zum Facharzt für Neurochirurgie an der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Christian-Doppler-Klinik, Salzburg
  • langjährige Tätigkeit als 1. Oberarzt und Stellvertreter des Abteilungsvorstandes an der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Christian-Doppler-Klinik, Salzburg
  • Wahlarztordinationen in Salzburg und Bruck an der Großglocknerstraße seit vielen Jahren

Fachrichtung:
Neurochirurgie

Zusatzinformationen (Auslanderfahrung, Soziales Engagement):
Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen (unter anderem USA, Deutschland etc.), nationale und internationale Vortragstätigkeit, Studentenausbildung an der Paracelsus Medizinischen Universität, Salzburg


Diverses

Zusatzqualifikationen:

  • Facharzt für Intensivmedizin (langjährige Tätigkeit als Leiter der Neurochirurgischen Intensivstation der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Christian-Doppler-Klinik, Salzburg
  • Allgemein gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger auf dem Gebiet der Neurochirurgie
  • Ausbildung in Neuraltherapie
  • Mitglied der Prüfungskommission für die Fachrichtung Neurochirurgie der Österreichischen Gesellschaft für
    Neurochirurgie
  • Ausgebildeter Qualitäts- und Riskmanager

Sprachen:
Deutsch, Englisch

Dr. med. René Hebecker neben einem MRI-Bild, das medizinische Details zeigt.

Wahlarztpraxis für Neurochirurgie und Wirbelsäulenerkrankungen.
Belegarzt mit operativem Schwerpunkt an der Privatklinik Ritzensee Saalfelden, ausgewählte operative Versorgungen am Tauernklinikum Zell am See

Contact

Dr. med. René Hebecker
In der Privatklinik Ritzensee
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich

T: +43 6582 794
M: info@neurochirurgie-pinzgau.at

Surgery hours

Di 09:00 – 16:00 Uhr
Do 09:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Inquire

Dr. med. René Hebecker

Facharzt für Neurochirurgie

Treatments

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

Eingriffe an der Halswirbelsäule:

  • Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
  • Mikrochirurgische Wirbelkanalverengungen
  • Zervikale Fusionsoperationen, evtl. mit Notwendigkeit einer Verplattung, Frakturversorgung
  • Dorsale Instrumentations- und Erweiterungstechniken bei Fehlstellung, Tumor, Entzündung, Unfall
  • Bandscheibenendoprothetik
  • Spinal cord stimulation (SCS)


Eingriffe an Brust-/Lendenwirbelsäule:

  • Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
  • Mikrochirurgische Wirbelkanalverengungen
  • minimal-invasive Fusionsoperationen bei Degeneration, Fehlstellung –Wirbelgleiten, Entzündung
  • Korrektur degenerativer Lumbalskoliosen
  • Frakturversorgung
  • Perkutane Zementaugmentierung von Wirbeln
  • Dynamische Verfahren, Bandscheibenendoprothetik
  • Spinal cord stimulation (SCS, DRG)

Tagesklinisch:

Interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule bildwandlergestützt (Wirbelgelenks- und Wurzelblockaden, Iliosakralgelenk, Denervierungen).

Biography

Berufstätigkeit:

bis 2008: Facharztausbildung und Oberarzt Neurochirurgie Universitätsklinikum Rostock 
2009 – 2016: Oberarzt Neurochirurgie Städtisches Klinikum München GmbH, Standorte Schwabing und Harlaching
2017 – 2019: leitender Oberarzt Kreiskliniken Altötting/Burghausen, Neurochirurgie ANregiomed Klinikumsverbund
Ansbach/Mittelfranken
ab 2020: Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie Tauernklinikum Zell am See / Mittersill

Diverses

Zusatzqualifikationen:
Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft

Internal medicine at the Ritzensee Private Clinic in Saalfelden

The Department of Internal Medicine at Salzburg’s Ritzensee Private Clinic specializes in the diagnosis and non-surgical treatment of internal organs. The focus of the internists in the therapeutic and diagnostic area is on the treatment of rheumatic diseases and cardiovascular diseases.

Ärzte

Facharzt in weißem Kittel lächelt im modernen Umfeld der Privatklinik Ritzensee.

Innere Medizin – Kardiologie – Nephrologie – Hypertensiologie

Contact

Dr. med. René R. Wenzel
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich

T: +43 6542 777 2312
M: ordination@rrwenzel.at
H: www.rrwenzel.at

Surgery hours

nach Vereinbarung
Inquire

Dr. med. René Wenzel

Facharzt für Innere Medizin

Treatments

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

Univ.-Dozent Dr. René R. Wenzel hat eine breite Ausbildung und jahrzehntelange Erfahrung in allen Bereichen der Inneren Medizin.

Besondere Schwerpunkte sind zusätzlich:

  • Erkrankungen des Herzens
  • Erkrankungen der Nieren
  • Hoher Blutdruck (Hypertonie)
  • Autoimmunerkrankungen

Im Detail:

  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
  • Herzklappenfehler (Vitien)
  • Hypertonie – hypertensive Herzkrankheit
  • Nierenerkrankungen (Glomerulonephritis, interstitielle Nephritis, diabetische Nephropathie, u.v.a.)
  • Kollagenosen – syst. Lupus erythematodes (SLE) und andere ANA-assoziierte Autoimmunerkrankungen
  • Morbus Wegener / ANCA-assoziierte Vaskulitiden

Im Vordergrund steht die Patientin/der Patient und das ausführliche Beratungsgespräch.
Spezielle Untersuchungsmethoden (Labor, EKG, Echokardiographie/TEE, (Spiro-) Ergometrie, Duplexsonografie u. a. werden bei entsprechender Indikation & Konsequenz durchgeführt.

Philosophie:

  • Der Patient steht im Mittelpunkt einer menschlichen Fürsorge.
  • Im Vordergrund steht das ausführliche Beratungsgespräch.
  • Das Einholen einer Zweitmeinung (second opinion) wird begrüßt und unterstützt.

Biography

Berufstätigkeit:

12/2003 – jetzt Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Tauernklinikum Zell am See
Mit einem Team aus 6 Fachärztinnen und -ärzten und 4 Assistenten werden jährlich über 5.000 stationäre und über 5.000 ambulante Patienten versorgt. Die Abteilung verfügt über eine IMCU sowie einen variablen Bettenpool (Ebenenkonzept), eine Dialyseabteilung inkl. Peritonealdialyse (über 4.000 Dialysen/Jahr) sowie ein Zentrallabor (über 300.000 Labortests/Jahr). In der in den letzten 2 Jahren aufgebauten AEE (ambulante Erstversorgungs-Einheit) werden Akut-Patienten interdisziplinär versorgt.

04/1990 – 11/2003 Klinik für Innere Medizin, Universitätsklinik Essen (D)
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Kardiologie und Facharzt für Nephrologie. Ab 1996 Leitung des Herz-Kreislauf-Labors. Ab 1998 Leitung der Poliklinischen Ambulanz für Nieren- & Hochdruckkrankheiten sowie Autoimmunerkrankungen. Seit 1999 ltd. Oberarzt der Klinik.

02/1993 – 04/1996 Abt. für Kardiologie & kardiovaskuläre Forschung, Inselspital Bern (Schweiz)
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Interventionelle Kardiologie. Klinische Forschung.

04/1995 – 06/1995 Abt. für Kardiologie & kardiovaskuläre Forschung, Mayo-Clinic Rochester (USA)
Klinisches Forschungsprojekt (Endothelin-Antagonisten)

12/1989 – 04/1990 Abt. für Chirurgie, Klinikum Ludwigsburg (Deutschland)
Assistent auf der Intensivstation

Ausbildung:

03/2002 Facharzt für Kardiologie
Ausbildung am Inselspital Bern, an der Mayo Clinic sowie am Klinikum Essen

12/2000 Habilitation
Venia legendi et docendi an der Universitätsklinik Duisburg-Essen

06/2000 Facharzt für Nephrologie
Ausbildung am Klinikum Essen

04/1998 Facharzt für Innere Medizin
Ausbildung am Klinikum Essen sowie Inselspital Bern

12/1991 Promotion
Deutsches Herzzentrum Berlin, FU Berlin

10/1982 – 11/1989 Studium der Humanmedizin
Universität Padova (Italien), FU Berlin (D), Universität Heidelberg (D)

07/1981 – 10/1982 Wehrdienst
Regensburg, Starnberg/München

1968 – 1981 Volksschule und Gymnasium
Rom (I), Napoli (I), Regensburg (D),
1981 Matura mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Weiterbildung

12/2003 – jetzt regelmäßige Führungsseminare & Coachings
Teilnahme an Seminaren zu Mitarbeiterführung, Führung in der Sandwich-Position, Konfliktmanagement, Meditations- & Achtsamkeitstraining. Kontinuierliches berufsbegleitendes Coaching. Jährliche Reteaming-Seminare mit den ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Fa. ARGO).

09/2016 gültiges Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
aktuell 542 DFP-Punkte, davon 150 DFP-Punkte durch eigene Vorträge und Veranstaltungen.
Regelmäßige aktive Teilnahme an nationalen und internationalen internistischen, nephrologischen und kardiologischen Veranstaltungen und Kongressen (ÖGIM, DGIM/BDI, ÖGH, ÖGN, ESC, ESH u. a.)

Führungserfahrung

12 Jahre Vorstand der Abteilung für Innere Medizin, Tauernklinikum Zell am See
14 Ärztinnen und Ärzte, davon 7 Ausbildungsassistentinnen und Ausbildungsassistenten zzgl. Turnusärztinnen und Turnusärzte

9 Jahre medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der Gesundheits- & Krankenpflegeschule, Tauernklinikum Zell am See
Planung und Durchführung der Ausbildung des diplomierten Pflegepersonals

7 Jahre Leitung Ambulanzbereich & Herz-Kreislauf-Labor, Universitätsklinikum Essen (D)
8 10 Ärztinnen und Ärzte im Bereich Poliklinik und klin. Forschungslabor

Methodenkompetenz

> 26 Jahre breite internistische, nephrologische und kardiologische Erfahrung, Labormedizin
jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung internistischer Patienten (breites Spektrum), insbesondere kardiologische, nephrologische und autoimmune Erkrankungen, Nierenersatztherapie, extrakorporale Verfahren, Transplantationsmedizin

langjährige intensivmedizinische Erfahrung inkl. invasiver und nicht-invasiver Beatmung, Herz-Kreislauf-Monitoring, Katecholamintherapie u.a.

breites internistisches Spektrum technischer Untersuchungen, insb. Echokardiografie (transthorakal/transösophageal), kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik, (Spiro-) Ergometrie, Rhythmologie, Schrittmachertherapie, Duplex-Sonografie aller Organe inkl. Gefäße, geführte Biopsien (Organe, Tumore), zentrale Zugänge (ZVK, Shaldon-Katheter, Permkath, passagere Schrittmacher-Elektroden u. a.)

Nierenersatztherapien inkl. Dialyseverfahren (Hämo-/Peritonealdialyse/CAPD, Plasmapherese, Lipidapherese, MARS/Prometheus, regionale Citrat-Antikoagulation, u.a.), Transplantationsvorbereitung und -nachsorge

invasive & nicht-invasive Hämodynamik /Reagibilitätsmessung

Koronardiagnostik sowie intrakoronare Interventionen (STENT-PCI), i.c. Hämodynamik / intravask. Ultraschall IVUS (bis 2003)

langjährige labormedizinische Erfahrung (Hämatologie, klinische Chemie, Immunfluoreszenz, ELISA u. a.)

Lehre

11/2014 – jetzt Medizinische Universität Wien
Gastprofessur i.R. des Lehrauftrages als Lehrkrankenhaus mit Teaching von Medizinstudenten /KPJ

11/2007 – jetzt Paracelsus-Universität Salzburg
regelmäßige Vorlesungen sowie Bedside-Teaching

10/2005 – jetzt Gesundheits- & Krankenpflegeschule, Tauernklinikum Zell am See
über 100 Unterrichtseinheiten/Jahr

12/2003 – jetzt nationale & internationale Dozententätigkeit
über 100 Vorträge auf Kongressen, Seminaren und Workshops für Ärztinnen und Ärzte in Aus- und Weiterbildung

12/2000 – 07/2011 Universitätsklinik Duisburg-Essen
regelmäßige Vorlesungen sowie Bedside-Teaching

Wissenschaftliche Tätigkeiten

07/2008 – 11/2017 Vorstandsmitglied der ÖGH (Österr. Gesellschaft für Hypertonie)
Entwicklung von Leitlinien, Veranstaltungen für Betroffene, Kongressorganisationen, Gesundheitstage für die Förderung der Eigenverantwortung in der Bevölkerung, Förderung wissenschaftlicher Projekte

European Hypertension Specialist (ESH) &

Österreichisches Hochdruckdiplom (ÖGH)

07/1993 – 07/2005 Forschungsstipendien
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Ausbildungsstipendium, WE 1772/1-1, Hoffmann-La-Roche-Studienstipendium: “Systemic Endothelin-Antagonism in CAD-Patients”, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Sachmittel-Stipendium, ca. 500.000 €/Jahr, WE 1772/3-1, 3-2, 3-3

wissenschaftliche Schwerpunkte

Interaktionen zwischen sympathischem Nervensystem, Renin-Angiotensin-System und Endothelin-System in vivo beim Menschen

Einfluss kardiovaskulärer Medikamente auf SNS & Endothelin-System

Integrative Therapie der Hypertonie, kardiorenale Syndrome, Herzinsuffizienz, Autoimmunerkrankungen

Durchführung von klinischen Studien (inkl. Phase II) von kardiovaskulären Pharmaka/Antihypertensiva (entsprechend §40 AMG).

07/2005 – 07/2009 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Mitglied des Arbeitskreises “Herz & Niere”

Weitere Qualifikationen

09/2013 Meisterprüfung „Fotografie“
Meister der Fotografie, Qualifikation als „European Photographer (EP)“

07/1981 – jetzt Sport & Co
Dt. Reitabzeichen in Silber, Tourenski, Wandern, Biken, Tennis, Klavier

1962 – jetzt Sprachen
Deutsch, Englisch und Italienisch fließend in Wort und Schrift
Französisch (Basiskenntnisse)

1981 – jetzt EDV
Betriebssystem: MacOS (exzellent), Microsoft Windows (gut), MS Office (sehr gut)
Grafikprogramme Adobe Photoshop, InDesign u. a. (sehr gut)

Ear, nose and throat medicine at the Ritzensee Private Clinic

The specialist department for ear, nose and throat medicine at the Ritzensee Private Clinic deals with diseases, injuries, malformations and functional disorders of the ears, nose, oral cavity, pharynx and larynx.

Ärzte

Gynecology at the Ritzensee Private Clinic in Saalfelden

The core services of the gynecology department at the Ritzensee Private Clinic are the efficient prevention and rapid treatment of female genital tract diseases. Gynaecology is a particularly sensitive area in modern medicine and requires an intensive relationship of trust between doctor and patient, which is ensured by the professionalism and sensitive treatment methods of the doctors.

Ärzte