Hüft- und Kniespezialist.

Individuelle Hüft- und Knie-Endoprothetik.

Kontakt

Praxis Dr. med. Christoph Thaler
Zeller Strasse 27
5671 Bruck a.d. Großglocknerstrasse
Österreich

T: +43 660 3545798
M: office@ortho-thaler.at
H: www.ortho-thaler.at

Ordinationszeiten

nach Vereinbarung
Anfragen

Dr. med. Christoph Thaler

Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Behandlungen

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

  • Abklärung sämtlicher orthopädischer und kinderorthopädischer Krankheitsbilder
  • Diagnose/Befunderläuterung sowie konservative Behandlung und Therapieplanung
  • Einlagenversorgungen, Schuhzurichtungen, orthopädische Maßschuhe
  • Verordnung von Orthesen und Bandagen
  • CT-gezielte Nervenwurzel-Blockaden an der Lendenwirbelsäule in der Klinik Bad Vigaun
  • Gelenkpunktionen und –infiltrationen
  • Infusionen
  • Sonografie (Ultraschall) von Säuglingshüfte und Schulter

Biografie

Berufstätigkeit:

Beruflicher Werdegang:
Ich bin in Zell am See geboren und habe an der Medizinischen Universität in Innsbruck in 11 Semestern studiert (jeweils Gewinn zweier Leistungsstipendien für den 2. und 3. Abschnitt), wo ich 2003 postpromotionell meine ärztliche Ausbildung an der Univ.-Klinik für Allgemeinchirurgie unter Prof. Raimund Margreiter Innsbruck begonnen habe.

Da sich schon während meines Studiums die Orthopädie als mein Wunschfach herauskristallisiert hatte, wechselte ich 2005 auf die Univ.-Klinik für Orthopädie Innsbruck (O. Univ.-Prof. Martin Krismer).

An der Klinik Innsbruck konnte ich hautnah die Entwicklung des minimal-invasiven Hüftzugangs mitverfolgen, bevor es mich 2006 in meine Heimat Salzburg an die Paracelsus Medizinische Universität Salzburg (Prof. U. Dorn) zog.

Im LKH Salzburg hatte ich 7 Jahre lang mit dem 1. Oberarzt Dr. Franz Landauer einen hervorragenden Mentor auf dem Gebiet der Endoprothetik, Fußchirurgie und speziell der Kinderorthopädie und durfte hier ab 2011 die Sportorthopädische Ambulanz leiten.
Dr. Franz Landauer hat mir auch vermittelt, wie immens wichtig es ist, den Patienten mit all seinen Ängsten und Sorgen ernst zu nehmen und ihm das Gefühl zu geben, gut aufgehoben zu sein.

Mit Oktober 2012 habe ich die Funktion des Oberarztes an der Orthopädischen Abteilung des Kardinal Schwarzenberg KH Schwarzach unter Primar Dr. Manfred Höflehner angenommen, da ich als Pinzgauer meine Heimat mit all ihren Schönheiten sehr zu schätzen weiß.


Fachrichtung:

  • Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
  • Konservative Therapie von Problemen am Bewegungsapparat und der Wirbelsäule sowie Abklärung von kinderorthopädischen Fragestellungen
  • Operative Therapie von Knie, Hüfte, Sprunggelenk, Fuß, Hand, Ellbogen und Schulter

Diverses

Fellowships
2005 Reisestipendium Barcelona
2010 Forschungs-Fellowship Mayo Clinic Rochester, MN, USA
2011 Reisestipendium Universitätsklinik Oslo, Norwegen
2011 Reisestipendium Rheumatologie am Trinity College Dublin, Irland
2011 Kinderorthopädisches Europa- Scholarship in Wien
2012 Technische Orthopädie Reisestipendium mit Besuch von 11 orthopädischen Zentren in den USA als österreichischer Fellowship-Nominierter
2012 GOTS DePuy MITEK Reisestipendium Korea und Japan mit Besuch von 17 sportorthopädischen Zentren als österreichischer Fellowship-Nominierter

Spezialisiert auf degenerativ und traumatisch bedingte Erkrankungen des Bewegungsapparats, Gelenk- und Wirbelsäulenveränderungen sowie den endoprothetischen Gelenkersatz.

Kontakt

Praxis Dr. med. Markus Maurmair
Hafnergasse 1-3
5700 Zell am See
Österreich

T: +43 664 4156762
M: info@ortho-pinzgau.at
H: www.ortho-pinzgau.at

Ordinationszeiten

nach Vereinbarung
Anfragen

Dr. med. Markus Maurmair

Facharzt für Orthopädie & orthopädische Chirurgie

Behandlungen

Spezialgebiete:

  • minimalinvasive Hüftendoprothetik und Knieendoprothetik
  • Arthroskopie
  • Hand- & Fußchirurgie

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

  • Abklärung und Behandlung akuter und chronischer Beschwerden des Bewegungsapparats
  • Akutversorgung von Verletzungen und Wunden
  • Eigenblut-Therapien
  • Hyaluronsäure-Infiltrationen
  • Hochenergetische fokussierte Stoßwellentherapie
  • Ultraschall-Untersuchungen
  • Schmerztherapie der Wirbelsäule (Infiltration)
  • Behandlung degenerativer Gelenksveränderungen bis hin zum Gelenkersatz mittels künstlichen Gelenks (Endoprothese)
  • Behandlung orthopädischer Hand- & Fußerkrankungen

Sollte nach Ausschöpfung sämtlicher konservativer Therapiemöglichkeiten dennoch eine Operation nötig sein, so wird diese bei kleineren Eingriffen entweder ambulant im eigenen Eingriffsraum oder bei größeren Eingriffen stationär im Tauernklinikum bzw. im Privatklinikum Ritzensee durchgeführt.

Spezialgebiete:
konservative Orthopädie (Stoßwellentherapie, Knorpelaufbau bzw. Hyaluronsäuretherapie für Gelenke und Sehnen, Eigenblut), Hand- und Fußchirurgie, Kinderorthopädie, Wundmanagement

Kontakt

Saalfelden:
Ramseiderstraße 7
5760 Saalfelden
Österreich
T: +43 6582 728720

Mittersill:
Gerlos Straße 15
5730 Mittersill
Österreich
T: +43 664 4720636

M: ordination@orthopaedie-debrauwer.at
H: www.orthopaedie-debrauwer.at

Ordinationszeiten

Mo 13:00 – 18:00 Uhr
Di 07:30 – 14:00 Uhr
Mi 07:30 – 14:00 Uhr
Do 14:00 – 18:00 Uhr
Fr 07:30 – 11:30 Uhr
Sa geschlossen
So geschlossen
Anfragen

Dr. med. Veerle De Brauwer

Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Behandlungen

Wesentliche Expertisen / durchführende Operationen / Behandlungen:

  • Hand- und Fußchirurgie
  • Stoßwellentherapie
  • Eigenblut- und Knorpelaufbautherapie
  • Wundmanagement

Tagesklinisch / Stationär:

  • Hand- und Fußchirurgie

Biografie

Berufstätigkeit

Beruflicher Werdegang Kurzform:
Ausbildung für Orthopädie und Traumatologie Universität Ghent (Belgien)
Fellowship Kinderorthopädie an der Universität Löwen (Belgien) 2006-2007
und im Orthopädischen Spital Speising (Wien) 2008 – 2010
Zertifizierung für Kinderorthopädie EPOS und VKO
Zertifizierung für Fußchirurgie D.A.F.
Teilzeitbeschäftigung am Tauernklinikum Abteilung für Orthopädie / Traumatologie am Standort Mittersill
Notarztdiplom
Fortbildungsdiplom ÖÄK
Wunddiplom Arzt (Kammerlander)
Stoßwellentherapiekurse der Digest e.V.


Fachrichtung:
Orthopädie und orthopädische Chirurgie


Zusatzinformationen (Auslandserfahrung, soziales Engagement):
Ausbildung in Belgien (Ghent und Löwen)
Auslandssemester in Spanien (Barcelona)

Diverses

Zusatzqualifikationen:
Notärztin

Kurse:
Kinderorthopädie EPOS und VKO
Fußchirurgie D.A.F.
Fortbildungsdiplom ÖÄK
Wunddiplom Arzt (Kammerlander)
Stoßwellentherapiekurse der Digest e.V.

Sprachen fließend:
Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch (Basiskenntnisse)